- Home /
- News
FSJ im Verein

Verdopplungsaktion Kunstrasenplatz
Liebe Fussballfreunde und Vereinsmitglieder,
wir haben tolle Neuigkeiten für dich / euch! Die Kreissparkasse Ostalb startet erneut eine Verdopplungsaktion auf der Seite gut-fuer-die-ostalb.de. Und dein / unser Projekt " Aus Rot wird Grün - Kunstrasen Fussball- und Baseballplatz" ist dabei! Pünktlich um 13 Uhr am 15. Feb. 2021 fällt der Startschuss für die Aktion, bei der die Kreissparkasse zu allen Einzelspenden (bis zu 50 Euro) nochmal den gleichen Betrag dazu gibt. Insgesamt stellt die Kreissparkasse Ostalb dafür wundervolle 10.000 Euro zur Verfügung.
https://www.gut-fuer-die-ostalb.de/projects/64121?utm_source=matching_fund_notifier-notify_public_face&utm_medium=email&utm_campaign=email-notifications
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur ordentlichen Online-Jahreshauptversammlung 2020 der Mitglieder des FC Ellwangen 1913 am Samstag, den 05.12.2020, um 14:00 Uhr als Videokonferenz ein.
Aufgrund der aktuellen Corona Lage haben wir uns dazu entschieden die Versammlung über eine Internet-Videokonferenz abzuhalten.
Wir wissen, dass das für viele von Ihnen etwas Neues und Ungewohntes ist. Dennoch wollen wir in diesen Zeiten den Betrieb innerhalb des Vereins aufrecht erhalten und dazu gehört für uns auch die jährliche Mitgliederversammlung.
Folgende Infos dazu:
- Für die Teilnahme an dieser Videokonferenz benötigen Sie eine Internetverbindung und ein Endgerät wie PC/Laptop, Smartphone oder Tablet bevorzugt mit Kamera, damit man Sie auch sehen kann.
- Am besten funktioniert das Ganze mit den Internet-Browsern Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer Version 10 oder Safari
- Um an der Videokonferenz teilzunehmen, klicken Sie bitte einfach auf folgenden Link. Geben Sie bitte beim Einwählen Ihren Vor- und Nachnamen ein (das wird automatisch abgefragt).
https://hs-aalen-de.zoom.us/j/95006920555
- Die eigentliche Versammlung startet am 05.12.20 um 14:00 Uhr
- Sie haben bereits ab 13:00 Uhr die Möglichkeit sich einzuwählen, um zu testen, ob alles funktioniert.
- Sollten Sie an diesem Tag beim Einwählen technische Probleme haben, dann können Sie unter folgender Nummer anrufen und wir versuchen Ihnen zu helfen: 0171/7143166
Wir wünschen uns trotz Online-Videokonferenz eine rege Teilnahme.
Mit sportlichen Grüßen, stellvertretend für den gesamten Vorstand des FCE 1913
Christian Uhl

FSJ Sport und Schule
unter der Führung der badenwürttembergischen Sportjugend LSV / bwsj
Der FC Ellwangen ist eine anerkannte Einsatzstelle für FSJ und Sport.
Für das kommende Schuljahr suchen wir eine FSJ-Kraft für unseren Verein in Kooperation mit zwei Ellwanger Grundschulen.
Rahmenbedingunge:Start: 15. August 2020
Alter der Freiwilligen: 16 bis 27 Jahre
Arbeitszeit: 38,5 Wochenstunden davon 30% Verein und 70% Sport in der Grundschule
Dienstdauer: 12 Monat
Taschengeld: 300 €pro Monat + Kindergeldberechtigung
Mind. 25 Bildungstage inkl. Fußball-Trainerlizenz
Ansprechpartner: Reinhold Köder
Telefon 07961 560960
Verdopplungsaktion Kunstrasenplatz
Liebe Fussballfreunde und Vereinsmitglieder,
wir haben tolle Neuigkeiten für dich / euch! Die Kreissparkasse Ostalb startet zu Weihanachten eine Verdopplungsaktion auf der Seite gut-fuer-die-ostalb.de. Und dein / unser Projekt " Aus Rot wird Grün - Kunstrasen Fussball- und Baseballplatz" ist dabei! Pünktlich um 11 Uhr am 23. Dez 2019 fällt der Startschuss für die Aktion, bei der die Kreissparkasse zu allen Einzelspenden (bis zu 50 Euro) nochmal den gleichen Betrag dazu gibt. Insgesamt stellt die Kreissparkasse Ostalb dafür wundervolle 10.000 Euro zur Verfügung.
Der " FC Ellwangen 1913 e.V." im Virngrund

Ein Stützpunkt des FC Heidenheim
1913 gliederte sich der Fußballverein "Elvacia Ellwangen" in den Sportverein des TSV Elllwangen ein. 2010 nach der Fusion aus der Fußballabteilung des TSV Ellwangen und dem FC/DJK Ellwangen entstand der Fußballclub "FC Ellwangen 1913 e.V." .
Aktuell spielt der FC Ellwangen mit aktiven Herrenmannschaften in der Beziksliga und Kreisliga B. Die aktiven Frauenmannschaften spielen in der Landesliga und der Bezirksliga.
Derzeit besteht der FC Ellwangen aus ca. 700 Vereinsmitgliedern. Rund 400 Kinder und Jugendliche, mit annähernd 40 Trainern und Betreuern, befinden sich im Trainingsbetrieb. 17 Jugendmannschaften, davon 5 Mädchenteams, nehmen am aktiven Spielbetrieb teil. Hervorzuheben sind unsere B-Juniorinnen, die in der EnBW Oberliga spielen, der höchsten Liga in Baden Württemberg.
Für den FC Ellwangen ist die Jugendarbeit das Wichtigste:
" Spaß und Freude am Fußballspiel und der Respekt vor Mitspielern und Gegnern
sind die Basis für unsere Bambinis, Kinder und Jugendlichen !!"
Unter der Maßgabe des " Fair Play " lernen unsere jungen Fußballer/innen
gemeinsam zu gewinnen und auch zu verlieren.
Mit Unterstützung der Stadtwerke Ellwangen wurden im FC Ellwangen die "Virngrund-Fördegruppen" für A- bis F-Jugendliche eingeführt. Unter der Leitung der A-Lizenz-Trainer Thomas Steidle und Katja Illenberger (ehemalige Bundesliga-Profi beim FC Bayern) werden die gemeldeten jungen Talente, aller umliegenden Fußballvereine, kostenlos in ihren individuellen fußballerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zusätzlich ausgebildet.
Parallel zur FCE- Jugendarbeit findet im Ellwanger Waldstadion das Stützpunkttraining des FC Heidenheim, für E- und F-Jugendliche statt. Die vom FC Heidenheim selbst gescouteten Kinder, überwiegend aus dem Ostalbkreis, werden von hauptberuflichen Trainern des Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FC Heidenheim professionell, in Ellwangen, trainiert und betreut. Diese Kooperation zwischen dem FC Heidenheim und dem FC Ellwangen bietet tolle Möglichkeiten und Chancen für die jungen Talente aus unserer Region !!
Sport verbindet - mit Spaß und Freude !!
Helmut Wenzel Thomas Stoll Jürgen Rau
Vorstand / Aktive Vorstand / Finanz. u. Marketing Vorstand / Jugend
Bild / Anlage von links: Thomas Stoll, Helmut Wenzel, Daniel Stredak, Thomas Steidle, J. Bastendorf, Jürgen Rau, Hermann Weber;
Bundesliga-Flair in der Ellwanger Rundsporthalle
Vor 500 Zuschauern gewinnt der SC Freiburg U13 das Baden-Württembergische Finale des Volksbanken-Raiffeisenbank-Cup. Bei den Juniorinnen gewinnen die U13 Mädels aus Leonberg
Der SC Freiburg war an diesem Tag das Maß alle Dinge bei der VR-Talentiade! Spielerisch überzeugend gewannen sie im Finale deutlich mit 4:0 gegen den Südbadischen Meister aus Radolfzell.
Schon in der Vorrunde dominierten die beiden Vertreter des Südbadischen Fußverband ihre Gegner. Der SC Freiburg, Südbadischer Vizemeister, spielte gegen Badischen Vizemeister TSV Neckarau und gegen den Dritten der Württembergischen Meisterschaft SV Zimmern jeweils 2:0. Gegen den Württembergischen Meister erreichten sie ein 0:0 und sind als Gruppenerster ins Halbfinale eingezogen.
Noch deutlicher zog der Südbadische Meister FC 03 Radolfzell ins Halbfinale ein. Alle Vorrundenspiele wurden jeweils mit 2:0 gewonnen. Der Badische Meister SV Sandhausen, der Württembergische Vierte, die TSV Weilimdorf und der Württembergische Vizemeister FSV Waiblingen hatten keine Chance gegen die Jungs vom Bodensee.
Im ersten Halbfinale bezwangen die Breisgauer den TSV Weilimdorf mit 3:0. Im zweiten Halbfinale ging es enger zu. Erst kurz vor Schluss konnten die Bodenseeler den FSV Hollenbach mit 1:0 bezwingen. Im Finale zeigten die Freiburger ihr ganzes können und ließen den Radolfzeller keine Chance!
Bei den Juniorinnen hieß am Ende das Endspiel SV Leonberg gegen den Bundesliganachwuchs vom SC Sand. Konnte noch in der Vorrunde der SC Sand die Partie noch für sich mit 2:1 entscheiden, so drehte der Württembergische Meister den Spieß um. In einem hart umkämpften Spiel, mit leichten Vorteilen für die Württemberger, erzielte kurz vor Schluss Leonberg den siegreichen Treffer zum 1:0.
Aus Sicht der Veranstalter, der FC Ellwangen, der Württembergische Fußballverband und der Volks- und Raffeisenbank Ellwangen, war die Veranstaltung ein voller Erfolg! Mit über 500 Zuschauer war die Veranstaltung sehr gut besucht! „Der reibungslose Ablauf und die Organisation ist imponierend die der Veranstalter hier leistet“, erfreut sich Horst Dürr vom WFV. Zufriedene Gesichter auch auf Seiten des FC Ellwangen. „Die vielen helfenden Hände unserer Eltern, Aktiven Spielerinnen und Trainern ermöglichen erst eine solch große Veranstaltung zu stemmen“ erzählt Hans Merz. Jürgen Rau (beide Mitorganisator des FC Ellwangen) ergänzt lachend, „Es ist wie in einen Fußball-Team, jeder hat seine Aufgabe und seine Stärken. Ziehen alle an einem Strang, so kann man vieles erreichen!“
Endergebnis U13 Junioren:
1. SC Freiburg
2. FC 03 Radolfzell
3. TSV Weilimdorf
4. FSV Hollenbach
5. SV Zimmern
6. FSV Waiblingen
7. SV Sandhausen
8. TSV Neckarau
Endergebnis U13 Juniorinnen:
1. SV Leonberg
2. SC Sand
3. 1.FC Lauchau/Lauchäcker
4. SC Klinge Seckach
Großes Baden-Württemberg Finale beim VR-Talentiade-Cup der D-Junioren/Juniorinnen am 16.3.19 in Ellwangen. In der Rundsporthalle trifft die beste D-Jugend aus Baden, Südbaden und Württemberg aufeinander. Wer wird Baden-Württemberg-Meister und tritt in die Fußstapfen von den Vorjahressiegern FC Ellwangen (Juniorinnen) und dem VfB Stuttgart ((Junioren).
Aus dem Südbadischen Fußballverband heißen die Teilnehmer FC 03 Radolfzell und SC Freiburg, sowie als Mädchenvertreter der Bundesliganachwuchs aus SC Sand.
Den Badischen Fußballverband vertreten die Vereine SV Sandhausen, TSV Neckarau und bei den Mädchen der SC Klinge Seckach.
Vom Württembergischen Fußballverband nehmen der FSV Hollenbach, SV Zimmern o.R., FSV Waiblingen und der TSV Weilimdorf teil. Die Vereine SV Leonberg/Eltingen und der 1.FC Lauchhau-Lauchäcker vervollständigen das Feld der Mädchen.
Wie wird gespielt?
Gespielt wird bei den Jungs in zwei Vierergruppen. Die beiden Erstplatzierten erreichen das Halbfinale. Die jeweiligen Sieger stehen sich dann im Finale gegenüber. Für die Verlierer der Halbfinals geht es dann um Platz drei. Die Dritt- und Viertplatzierten der Gruppen spielen um die Ränge fünf bis acht.
Bei den Mädchen wird in einer Vierergruppe Jeder gegen Jeden die Tabelle ermittelt. Die Dritt- und Viertplatzierte Mannschaft trifft im Spiel um Platz drei nochmals aufeinander. Im Finale stehen sich der Zweitplatzierte und der Erstplatzierte nochmals gegenüber.
Der FC Ellwangen 1913, mit Unterstützung der VR-Bank Ellwangen richtet diese Großveranstaltung in der Ellwanger Rundsporthalle aus. Am 16. März 2019 findet ab 11.00 Uhr der VR-Talentiade-Cup für D-Juniorinnen und D-Junioren statt.
Leider konnten sich der noch amtierende Titelverteidiger, der FC Ellwangen, nicht für das Finale qualifizieren.
„Beim VR-Talentiade-Cup steht die Talentsichtung im Mittelpunkt“, erklärt Michael Eiberger, Vertriebsleiter der VR-Bank Ellwangen und ergänzt: „Wir wollen gute Ansätze bei den Kindern erkennen, damit diese eine gezielte Förderung erfahren können.
Es sind ca. 1.300 Mannschaften, die sich an diesem Wettbewerb beteiligen.
Wie in den letzten Jahren sind spannende Spiele zu erwarten. Hierzu sind auch die Fußball-Fans aus Ellwangen recht herzlich eingeladen.
Hans Merz und Jürgen Rau (Organisation) freuen sich die 12 Mannschaften mit ihrem Anhang in der Rundsporthalle begrüßen zu dürfen. Das Verpflegungsteam bestehend aus Trainer, Frauen, Juniorinnen und Eltern wird ausreichend für das leibliche Wohl sorgen.
INFO:
Der VR-Talentiade-Cup ist eingebettet in die landesweite VR-Talentiade, die von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit insgesamt 16 Sportfachverbänden organisiert und ausgerichtet wird, die rund 2,5 Millionen Mitglieder in etwa 10.000 Vereinen und Abteilungen repräsentieren. Die Talentiade wird in den Sportarten Fußball, Handball, Tennis, Turnen, Leichtathletik, Golf und Ski durchgeführt. Jedes Jahr finden im Rahmen der VR-Talentiade überall in Baden-Württemberg rund 400 Veranstaltungen mit insgesamt 40.000 Nachwuchs-Sportlern statt. Damit zählt die im Jahr 2001 ins Leben gerufene VR-Talentiade zu den bundesweit größten Talentförderprojekten. Zu den ehemaligen Teilnehmern der VR-Talentiade gehört unter anderem auch Fußballprofi Joshua Kimmich, der aktuell beim FC Bayern München groß aufspielt.

EnBW Oberliga

Die Jugendfußballer des FC Ellwangen 1913 stecken beim Zeltlager auf dem Wagnershof im Fußball-Fieber
Endlich war es wieder soweit! Die Jugendfußballer der F-, E- und D-Jugend des FC Ellwangen haben richtig darauf hin gefiebert. So hat am vergangenen Wochenende zum 35. Male das traditionelle Zeltlager des FC Ellwangen stattgefunden. 47 Youngsters der F-, E- und D-Jugend durften sich auf den Wagnershof freuen und konnten die besondere Atmosphäre des FC-Camps genießen. Und auch der Wettergott hatte es mit sommerlichen Temperaturen gut gemeint.
Am Freitagnachmittag hatten sich die erwartungsfrohen Kids mit ihren Eltern und Betreuern am Schießwasen eingefunden. Aufgeregt und angespannt - die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun und wurden vom FC-Nachwuchs regelrecht mit Fragen durchbohrt. Man konnte es kaum erwarten, bis man nach einer Wanderung beim Wagnerhof angekommen ist.
Dann regierte drei Tage lang König Fußball. Auf dem Programm standen ein Fußball- und ein Neunmeterturnier, eine Lagerolympiade sowie ein Fußballquiz. Trotz dem frühen Ausscheiden der Deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM wurden auf dem Camp die Viertelfinalspiele mit Spannung verfolgt. Und natürlich durfte auch das Lagerfeuersingen mit dem FC Ellwangen-Lied „100 Jahre - FCE“ nicht fehlen. Als Überraschung gab es eine Eisbombe und alkoholfreie Cocktails.
Freudestrahlend und zufrieden - aber auch ein wenig abgekämpft und müde mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck - ging das Zeltlager am Sonntagnachmittag mit einer Siegerehrung zu Ende. Sechs Mannschaften kämpften an diesem Wochenende darum, um ganz oben auf der Siegertreppe zu gelangen. Nach spannenden und mit viel Leidenschaft geführten Spielen hatte das Team Frankreich um Kapitän Simon Mayr die Nase vorne. Der Jubel kannte natürlich keine Grenzen und das Siegerteam feierte im Stile einer großen Mannschaft. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Mannschaften Belgien und Russland mit ihren Spielführern um Tyren Arnautovic und Louis Geiger. Torschützenkönig des Turniers wurde Tyren Arnautovic, der zudem von der Jury zum „Lagerkapitän Wagnershof 2018“ gekürt wurde und mit stolzer Brust den Siegerpokal entgegennahm.
Organisator Martin Mayr und sein Team um Andrea Mayr, Harald Knecht, Richard Mack, Rudi Schimanski und Jürgen Schäfer zeigten sich mit dem Zeltlager mehr als zufrieden. Mayr dankte den zahlreichen Sponsoren sowie Betreuern. Besonders hervorgehoben wurden Richard Mack, der als Küchenchef in bewährter Manier für das leibliche Wohl im Zeltlager sorgte und Lagerarzt Hansjörg Pohl, welcher sich um die eine oder andere Blessur der Kicker kümmerte.
Martin Mayr sagte im Camp leise „Servus“, denn er möchte den Taktstock beim nächsten Zeltlager weiterreichen. Mayr zog dabei ein absolut positives Resümee: „Es hat mir die letzten Jahre viel Freude bereitet, für den Nachwuchs des FC Ellwangen ein unvergessliches Event zu organisieren. Das war für mich - trotz mancher Strapazen - eine Herzensangelegenheit“. Jugendleiter Jürgen Rau dankte Mayr für sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement und brachte es auf den Punkt: „Ehre, wem Ehre gebührt“.
Bericht von:
Jürgen Schäfer
Trainernachfolge für Frauen I geklärt!
Die Nachfolge, der derzeitigen Trainerin Katja Illenberger wird ab der kommenden Saison Melanie Kling für die Frauen übernehmen.
Melanie Kling, Inhaberin der B-Lizenz, bringt als Nachfolgerin die besten Referenzen, wie z. B.: als Regionalauswahltrainerin Juniorinnen für Westbayern, Teammitglied DFB Mobil und zahlreichen weiteren Trainerstellen mit.
Die Verantwortlichen des Vereins freuen sich über die Neuverpflichtung und wünschen Melanie Kling einen guten Start im Verein.
Presseerklärung des FCE1913
Reinhold Köder
Ellwanger Mädels verteidigen ihren württembergischen Landesmeistertitel im VR-Cup 2017!

Die Ellwanger Talentschmiede feiert ihren nächsten Titel.
Zum dritten Mal nach 2013 und 2016 holen die U13 Juniorinnen den württembergischen Fußballmeister-Titel im VR-Cup in den Virngrund!
Über die 2 Turniersiege auf der Bezirks- und in der Verbandszwischenrunde haben sich die Mädels für das württembergische Landesfinale qualifiziert, die am 25.11 in Urbach ausgetragen wurde.
Im ersten Spiel, gegen den SGM Aufheim, konnten unsere Mädchen einen souveränen 1:0 Sieg einfahren. Der nächste Gegner hieß Spvgg Aldingen. Die Mädels waren hoch motiviert, dieses Spiel zu gewinnen. Schnell hieß es 3:0 für Ellwangen. Kurz vor Schluss konnten die Schwarzwälderinnen auf 1:3 verkürzen. Somit standen die Virngrund-Mädels als Finalteilnehmer vor dem letzten Gruppenspiel fest. Im 3-ten Gruppenspiel, der Gegner waren die Crailsheimer Vorstädterinnen aus Onolzheim, wurde der Gruppensieger ausgespielt. Auch das letzte Gruppenspiel konnte mit 2:0 für die Ostälberinnen entschieden werden. In einem dramatischen Finale, nochmals gegen den SV Onolzheim, zeigten die Ellwangerinnen Nerven. Ungewohnte Fehler im Spielaufbau verhalfen den Gegner zu aussichtsreichen Chancen. Auch die Jagsttalerinnen konnten ihre wenige Chancen nicht verwerten. Somit kam es zur Verlängerung in der die Ostälberinnen sich die besseren Chancen herausspielen konnten, aber leider ohne Torerfolg. Das anschließenden 6m Schießen konnte die Ellwangerinnen mit 2:1 für sich entscheiden und die erfolgreiche Titelverteidigung ausgelassen feiern. Unbändiger Jubel und Freudentänze erfolgten mit dem Schlusspfiff. Wir sind zum dritten Mal württembergischer VR-Cup Landesmeister!
Für den FC Ellwangen spielten: Lea Buchstab, Melina Bergmann, Franka Hirsch, Antonia Wieser, Desiree Passon, Charlotte Salzer, Jana Köder, Josephine Wild und Hannah Fetzer.
Titelverteidiger FC Ellwangen 1913 erreicht VR-Cup Finale

D-Juniorinnen :
Titelverteidiger FC Ellwangen 1913 erreicht zum fünften Mal seit 2012 das württembergische VR-Cup Finale:
Die Virngrund-Mädels gehören nun seit Jahren zu den besten 4 Mannschaften im U13 Juniorinnen Bereich in Württemberg!
Die Ellwanger Talentschmiede im Juniorinnen Fußball ist im württembergischen Fußballverband ein Markenzeichen. Zum 5-ten Mal seit 2012 erreichen die Jagsttal-Mädchen aus Ellwangen die württembergische Endrunde im VR-Cup 2017. Dies gelang in der über 20-jährigen Geschichte des VR-Cups noch keinem anderen Verein bei den Juniorinnen in Württemberg!
In der Zwischenrunde des VR-Cups auf Landesebene belegten unsere Mädels in der Gruppe 2 den ersten Platz! Die Spiele wurden am 19.11.17 in Flach/Weissach ausgetragen. Im Punktspielmodus Jeder gegen Jeden wurde der Turniersieger ermittelt. Unsere spielstarken „ Ladies“ haben hiervon alle 5 Spiele gewonnen bei einem Torverhältnis von 9:0 Toren und somit den 1.Platz belegt! Dabei wurden die Mädels aus Weiler zum Stein und Erdmannhausen mit 1:0 besiegt. Gegen Stuttgart-Ost und Weikersheim konnten die Ostälberinnen mit 2:0 gewinnen und die Tabellenzweiten aus Donzdorf mit 3:0 bezwungen werden. Damit haben sich unsere Juniorinnen als Titelverteidiger für die Endrunde auf Landesebene am kommenden Samstag, 25.11.17 in Urbach bei Schorndorf qualifiziert.
Unsere spielstarken Mädels werden alles daran setzen den VR-Cup nach 2013 und 2016 wieder in den Virngrund zu holen. Turnierbeginn am kommenden Samstag ist 10 Uhr in der Sporthalle in Urbach
Keine Artikel in dieser Ansicht.